Motorsport auf dem Wasser

Wer sich mit dem Motorboot auf Gewässer begibt, muss möglicherweise einen Führerschein besitzen. Das trifft für alle Boote zu, die mehr als 5 PS aufbringen können. Mindestens ein Sportbootführerschein ist hier erforderlich. Erreicht das Wasserfahrzeug diese Geschwindigkeit nicht, braucht sich der Nutzer darum keine Gedanken machen. Diese Vorschrift ist gesetzlich festgelegt und hat für alle […]

Auf Rügen in der Ostsee und im Jasmunder Bodden angeln

Der Jasmunder Bodden an der Küste Rügens in Mecklenburg Vorpommern. Jährlich kommen die Touristen in Scharen auf die schöne Insel um sich die zahlreichen Sehenswürdigkeiten dort anzusehen. Die sonnigen Tag an den langen und weißen Stränden zu geniessen. Und am Abend in den Einkaufspassagen und Lokalen sich ein Gläschen Wein oder ein kühles Bier zu […]

Echolot

Alle die sich in der Schifffahrt auskennen, wird der Begriff Echolot bestimmt geläufig sein. Es handelt sich dabei um ein Gerät, zur Messung der Wassertiefe, der Fachausdruck Lotung.

Vereine im Angelsport

Angeln ist eine Sportart, welche Jahr für Jahr immer mehr Anhänger findet. Viele Fischwasserfreunde nutzen den Angelsport um sich nach einer harten Arbeitswoche zu entspannen. Manch einer findet durch das eingetretene Rentenalter auch erst die Zeit dazu, sich dem Angelsport hin zu geben. Wer die Ruhe und Abgeschiedenheit liebt, der ist beim Angelsport gut aufgehoben.

Surfcasting

Der Ausdruck Surfcasting ist bestimmt nicht sehr geläufig. Doch die Wassersportler werden am ehesten wissen was damit gemeint ist. Das Surfcasting wird auch Brandungsfischen bezeichnet. So heißt es auf Dänisch. Zum Fischen werden lange, starke Ruten sowie Wurfgewichte bis 300 gr benötigt.

Brandungsangeln

Für alle Wassersportler und besonders die Brandungsangler können Informationen im folgenden Artikel nachlesen. Brandungsangeln bedeutet ganz einfach angeln vom Strand. Wer dort angeln möchte, sollte darauf achten, dass parallel zum Strand auch Sandbänke verlaufen.

Welche Fische landen am häufigsten am Angelhaken?

Das kommt darauf an, in welchem Gebiet gefischt wird. In Deutschland sind diverse Arten der Dorsche ganz typisch. Und davon der Kabeljau, den wohl jeder kennt, und der Wittling der ist weniger gängig. Ansonsten hängen auch verschiedene Plattfische an der Angel.

Angeln vom Kutter in der Nordsee

Bei einem Urlaub an der Nordsee haben begnadete Angler die Möglichkeit, herum schippernde Boote zu beobachten. Viele Besucher schauen nur vom Strand aus zu ohne selbst einmal in den Genuss zu kommen, Kutterangeln zu betreiben. Alternative zu einem Sportboot: Angeln vom Kutter.

Krallenblei bleibt nicht liegen

Vor einiger Zeit war ich zum Brandungsangeln mit einem Kumpel los. Obwohl es sehr stürmisch war und eine heftige Brandung an den Strand rollte, wollten wir dennoch gegen den Wind angeln. Wir packten unsere Sachen aus und als es dämmerte flogen unsere Montagen in die Wellen. Aber unsere Schnüre hingen immer wieder durch und es […]

Kein Erfolg beim Angeln?

Angeln gehört zu den ersten und ursprünglichsten Freizeitbeschäftigungen der Menschheit. Dennoch war das Angeln noch nie so beliebt wie heute.