Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Im nächsten Jahr geht es nach Schweden

Schweden ist ein beliebtes Urlaubsziel besonders für Naturliebhaber. Das Land mit den knapp 100.000 Seen ist nicht nur ein Paradies für Angler, sondern für alle, die Naturlandschaften mögen und Erholung wünschen. Familien kommen in einem Schwedenurlaub genauso auf ihre Kosten wie Paare, Gruppen und Alleinreisende. Denn es gibt vielfältige Weisen seinen Schwedenaufenthalt zu verbringen.

Mepo Brandungs Cup 2012

So liebe Angelfreunde, in diesem Jahr haben wir den Rekord an Teilnehmern beim Mepo Brandungs Cup gebrochen und sind von 96 auf satte 141 Teilnehmer gekommen. Da ich nicht Nein sagen konnte und bei 100 Teilnehmern ein Stop gemacht habe bekamen wir 3 recht große Sektoren zum Angeln.

Norwegen, Fjorde voraus

Die Erwartungen in eine Reise legt jeder für sich persönlich fest. Wer mit offenen Augen und ohne verpflichtende Voraussetzungen nach Norwegen reist kann unwahrscheinlich viel entdecken wo andere nur daran vorbeifahren.

Brandungsruten finden und kaufen

Die heutigen Brandungsruten auf dem Markt sind schlank und ultraleicht und besitzen trotzdem eine hohe Tragfähigkeit, stabiles Rückgrad und hohe Wurfeigenschaften.

Blei

Ein kleiner Kopf ziert diesen massigen und rundherum runden Fischrumpf. Der Fisch passt sich den verschiedenen Gewässertypen mit seiner Körperform an. So entsteht ein Unterschied zwischen die Blei oder auch der Brassen in Fliessgewässern zu seinen Artgenossen in Seen und Teichen.

Hasel

Bläulich schimmert der Schuppenpanzer der Hasel. Ein gedrungener Körperbau ähnlich wie vom Döbel und ein kleines Maul lässt den Fisch grimmig wirken. Nicht selten wird die markante Seitenlinie nochmals mit einer Färbung eingefasst.

Ratgeber Jerkbait

Jerkbaits werden für den speziellen Angelsport genutzt, um die Fische zu ködern. Durch ein Rucken oder leichtes Schlagen der Rute wird dieser Köder lebendig.

Döbel

Beim zweiten Blick erkennt man ganz deutliche Unterschiede zu einem Weissfisch auch wenn der runde Körper zuerst irretiert. Ein bulliger Kopf auf einen Torpedoartigen Rumpf sind die eindringlichsten Merkmale eines Döbel.

Schneider

Hatten wir den Vergleich zwischen Ukelei und Hering, so könnte man auch den Vergleich Ukelei mit Schneider anbringen. Der Unterschied, welcher gut zu erkennen ist, ist die doppelte Seitenlinie welche aussieht wie eine Doppelnaht einer Nähmaschine.

Angeln mit Kunstködern

Der folgende Beitrag stellt die besten Kunstköder vor und klärt über die Unterschiede auf: Wobbler, Spinner, Löffel, Blinker und Co sorgen für Erfolg beim Angeln. Aber warum? Und was sind die Unterschiede zwischen all diesen Ködern?