Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Brandungsangeln in Hohenfelde 2004

Hallo Angelfreunde, von Freitag auf Samstag waren mein Schwiegersohn und ich am Strand von Hohenfelde/Malmsteg-direkt vor der Steinschüttung am Campingplatz. Wetter-trübe, niedrige Wolkendecke, Wind aus Südost, die Brandung lief leicht schräg auf den Strand, nicht zu hoch, kein Kraut, dafür Dauernieselregen. Punkt 18.00 Uhr hatten wir beide einen Biß. Zwei maßige Dorsche wurden gelandet. Wir fingen an dem Abend insgesamt… Weiterlesen

Brandungsangeln in Hohenfelde

Hohenfelde / Malmsteg. Wetter war trübe, niedrige Wolkendecke, Wind aus Südost, Brandung lief leicht schräg auf den Strand, nicht zu hoch, kein Kraut, dafür Dauernieselregen. Punkt..

Brandungsangeln in der Teufelsschlucht

Moin Moin, habe gestern abend meine Brandungssaison eingeläutet. Bin jetzt auf Montage und werde wohl dieses Jahr leider nicht so oft zum Brandungsangeln kommen. Da gestern Nordwind angesagt war, habe ich kurz beim Wattwurm wegen Würmern nachgefragt. Die haben aber ja immer welche. Meine Neuanschaffung, die Shimano Ruten, eingepackt und nach Rerik in die Teufelsschlucht gefahren. Um 16 Uhr am Wasser gekommen und schnell aufgebaut. Wollte die neuen Ruten doch nun auch mal… Weiterlesen

Bootsangeln vor Kühlungsborn

Am 11. September hatte der DAV Landesverband Mecklenburg Vorpommern die Vereine zu einer Bootsangeln Tour geladen. 11 Angler aus den Vereinen Kühlungsborn, Dömitz und Eggesin waren angereist. Bei Windstärke 3-4 ,fuhren wir mit kleinen Angelbooten auf die Ostsee raus. Ohne Echolot, wurde der Fisch natürlich erst mal gesucht, dass dauerte… Weiterlesen

Brandungsangeln in Krusendorf

Hallo Angelfreunde, nachdem ich nun mein Camp vom Kleinen Belt an die Eckerförder Bucht verlegt habe und dies mit viel Arbeit verbunden war, war es an der Zeit, mal wieder zur Angel zu greifen(Freitag,10.09.04). Zudem galt es, den nur 100m entfernten Strand anglerisch zu testen. Also Wattwürmer besorgt und los. Der Strand liegt vor dem Campingplatz Grönwohld in Richtung Krusendorf… Weiterlesen

Angeln in Korsham in Norwegen

Am Abend unterhielt ich mich mit jemanden der schon seid 15 Jahren nach Korsham fährt er gab mir wichtige Tipps (Hätte ja auch vorher mal fragen können, aber nein ich wollte ja selber die Stellen finden ).Naja er war mit 3 anderen Anglern hier grösster Fisch 1,22m Leng dazu viele Grosse Köhler (die 30 Stück von Oben) und einige Lumps + Dorsche (bis 11 KG). Naja ich erfuhr… Weiterlesen

Geflochtene Schlagschnur beim Brandungsangeln

Wer von euch hat denn schon mal geflochtene Schlagschnur getestet? Der Knoten könnte sicherlich ein Problem darstellen, aber die Preise für Keulenvorfächer (monofil) finde ich etwas überzogen, und will mal was anderes versuchen. Wer weis was zu berichten?..

Bootsangeln im kleinen Belt

Nachdem es bei Snoghoi in Dänemark vom Strand aus nichts war mit dem Dorschfang und auch noch zwei Rollen zu Bruch gegangen waren, mußte eigentlich ein Turn mit dem Boot anstehen. Da kam mir Reinhold gerade recht, der meinte, wir sollten mal zum Bootsangeln rausfahren. Es sollte auf Plattfische gehen. Wo? Beim Forellengehege an der Untiefe Flak Öjet. Das Wetter spielte auch mit… Weiterlesen

Brandungsangeln im kleinen Belt

Endlich Urlaub! Auf dem Campingplatz angekommen (Stensager Camping bei Kolding) habe ich erstmal drei Tage nichts getan. Dann habe ich das Angelgerät durchgesehen und schon meldete sich unser Enkel (10 Jahre alt); das er unbedingt angeln wolle. Am nächsten Tag sollte es losgehen,weil wir vorher noch Watti´s plümpern wollten. Wir sind nach Fredericia zum Hafen gefahren. Dort ist seine Lieblingsangelstelle. Aber oh Schreck — der gesamte Hafen mit Toren und Schlagbäumen abgesperrt als Folge der Terrorgefahr. Wohin nun? Nach Middelfart. Dort angekommen, der nächste… Weiterlesen

Angeln in Kappeln an der Ostsee

Ich wollte doch auch mal mein Glück im Sommer an der deutschen Ostsee ausreizen. Eine Woche Kronsgaard an der Ostsee sollten es werden. Die Ferienwohnung wurde natürlich über meine Freunde Fam. Chrappek gebucht. Die Wohnung ließ wirklich keine Wünsche offen und die Mitbewohner der anderen 3 Wohnungen im Haus Kiepenkerl waren alle Supernett und es machte auch Abends… Weiterlesen