Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Mit der Handleine in die Brandung in der Bucht bei Juan Lopez

Nun gestern war ich in der Bucht bei Juan Lopez die in etwa Ringletta oder so heisst. Ohne Rute musste ich auf die Caretta eine Handleine ausweichen. Man wirbelt also das Blei mit dem Pejarre Köderfisch so lange im Kreis bis man es dann in die Brandung wirft. Es gehört schon einige Übung dazu akzeptable […]

Nordsee Cup

Iris und ich waren da bzw. eher recht enttäuscht von dem ganzen da vor Ort. Teilnehmer waren es genau 70 Mann (bzw. 69 Männer und 1 Frau!). Gefischt wurde in 4 Sektoren um Hvide Sande herum. Es kamen insgesamt 20 Fische raus!

Regenbogenforellen und Karpfen im goldenen Oktober

Moin werte Mitangler und Mitanglerinnen, im oktober, dachte ich mir, wird wohl nicht mehr allzuviel gehen. aber nachdem ich im August sowie September nicht mehr soo erfolgreich war und einen Karpfen nach dem vergeigte, dachte ich mir, naja, versuchst du es halt, und siehe da, es sollte sich lohnen. Am ersten Oktoberwochenende gings los. raus aus der heia, puh, sehr früh, 6:50 uhr. und dann noch 15 km Radfahren bis zum Wasser, aber los gehts… Weiterlesen

Dringendes Bedürfnis nach schlechtem Wetter

Ein ganz normales Sommersonnenwochenende hat im Schnitt ja nun mehr Termine als der gesamte Winter (rein theoretisch, wenn man vom Angeln mal absieht) und bei 77 theoretisch möglichen Freizeitstunden (soviel bleibt übrig wenn man 42 Std. Arbeit und 49 Std. Schlaf einkalkuliert und sonst keine freizeitraubenden Verpflichtungen hat). Ist beim besten Willen kein Platz um auch nur einen einzigen Gedanken daran zu verschwenden, was ich nun mehr schon seit Wochen krampfhaft versuche herbeizureden…Weiterlesen

Brandungsangeln in Vrist Veilby

Doch kurz vor der Abfahrt hatte das eine Auto einen Kupplungsschaden,der vorher nicht mehr zu reparieren war. Schnell einen Anhänger organisiert!Dadurch konnten wir zwar nicht so schnell fahren,aber,ankommen hieß das Ziel. Endlich in Hvide Sande!Die erste längere Pause, Beine vertreten,was essen. Im Sandormkiosk den dänischen Angelschein und einige Wattis besorgt, da wir Sonntags gleich loslegen wollten und wir nicht wußten,wie die Versorgung mit Wattis in unserer Gegend sein würde… Weiterlesen

Dovnsklint auf Langeland in Dänemark

Endlich ist es soweit, unsere langgeplante, jährliche Langelandlandtour geht los. Seit einer Woche beobachten wir den Wind auf Langeland, und super ab Dienstag soll er nach Ost drehen und bis zum WE so bleiben, das sieht doch gut aus ,voll auflandig! Um 11:30 Uhr mit 6 Mann, 5 Arbeitskollegen und dem Sohn von einem, Abfahrt in Neumünster, ca. 16:30 Uhr Quartier in Tryggelev bezogen. Und nun beratschlagen, welcher Strand? Fedmose? Bukemose? unsere Wahl fiel dann auf Dovnsklint… Weiterlesen

Pro Tack Cup 2006 im Brandungsangeln

Nun war es endlich wieder soweit, es ist der 7.Oktober 2006 und heute ist der Pro-Tack Cup! Unser Micky, Brandi und ich waren als Team “Naggencrew” am Start und hatten uns viel vorgenommen! Auch in diesem Jahr fand die sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung im Brandungsangeln an der Ostsee statt. Das Wetter und die Fische spielten leider nicht ganz so mit wie wir es uns erhofft hatten aber dafür war wiedereinmal… Weiterlesen

Hornhecht

Überall in Ostsee und Nordsee vertreten. Ein typischer Schwarmfisch. Bei sonnigen Wetter kreist er oft am selben Platz umher. Bei weniger Wind kann man sie gut beobachten. Nach einem Jahr ist der Hornhecht bereits ca 30 cm lang. Zum Ende des zweiten Jahres erreicht er eine Länge von ca 50 cm. Danach wachsen sie… Weiterlesen

Steinbeisser

Der Gestreifte Seewolf hat noch einige Artverwandte, zum Beispiel den Gefleckten Seewolf und den Blauen Seewolf. Der Gefleckten Katfisch mit einer Haut wie ein Leopard. Er wohnt in tieferen Wasser weit im Norden.Island, Norwegen und Grönland sind die Fanggebiete. Seewölfe leben im Nordatlantik sowie auch in der westlichen Nordsee zwar hier seltener ,häufiger sind sie an der Nordostküste Schottlands und im Kattegat zu finden. Der Gesteifte Seewolf wird bis zu 1,30 m lang…