Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Der Doppelter Uniknoten

Der Doppelter Uniknoten. Verwendungszweck ist das Verbinden zweier Schnurenden meißtens monofile oder monofile / geflochtene Schnur… In Wort und Bild … Weiterlesen

Der Grinnerknoten

Der Grinnerknoten. Verwendungszweck: Verbindungen von Wirbeln, Haken, Schnüren und Ösen… In Wort und Bild … Weiterlesen

Das Cascade Doppelhakensystem

Eine Bauanleitung von meinem Cascade Doppelhakenvorfach zeigen. Auf den ersten Bildern seht ihr die Materialien, die ich dazu benötige. Verschiedene Haken in unterschiedlichen größen, Genie Clips, Cascade Wirbel und Tönnchenwirbel. Stopper und Schnur habe ich nicht abgelichtet.

Ködertisch oder Köderdreibein

Im Forum wurde einmal die Frage gestellt, welchen Ködertisch oder Köderdreibein die Brandungsangler so benutzen und vielleicht gekauft oder selber gebaut haben…

FunFishingTeam in Altenteil auf Fehmarn 2006

Das FunFishingTeam on Tour. Wir wollten mal sehen ob im September schon was geht und trafen uns zum Angeln am Strand von Altenteil. Leider konnten wir nur vier Sportfreunde dazu verleiten mitzukommen. 14:30 Uhr Altenteil auf Fehmarn. Der Wind pfiff von Nordwest mit Windstärke 4. Er sollte zur Nacht hin abnehmen und auf West drehen. Die letzten Tag stand somit der Wind auf den, auf der Nordseite gelegenen, Strand von Altenteil schön drauf, was uns… Weiterlesen

Reise auf die Insel Krakvag in Norwegen

Moin, langsam sah ich die halbe Makrele in die dunkelblauen Tiefen gleiten, an meiner speziellen Octopuss Montage mit den 6 er Haken rauschte sie hinab. Als sie auf 90m Aufschlug, schloss ich den Bügel. Das Echolot zeigte Fische unten, neben mir wurden Dorsche gelandet, ich war auf die dicken Platten aus. Ein Fisch nach dem anderen klatschte auf die planken, ich war verzweifelt, ich wollte doch meinen Heilbutt, und da, ganz plötzlich, ruckte es auf einmal ganz gewaltig in der Rute… Weiterlesen

Das Flamingo Pilkvorfach

Da mich schon einige gefragt haben, wie meine Pilkvorfächer aussehen, habe ich mal eine kleine Anleitung mit Bilder verfasst. Besonders unser kleines Fischli, hat sich bisher immer wieder Vorfächer von mir ausgeliehen, da sie noch nicht so richtig wusste, wie sie diese selber bauen kann. Und da dies eine Ende haben sollte, habe ich mich durchgerungen, eine kleine Anleitung zu erstellen. Mit viel Ruhe und Geduld machten wir uns also an die Arbeit. Schritt für Schritt zeigte ich ihr meine Vorgehensweise, damit sie auch alles gut behalten… Weiterlesen

MAG-Pokal im Kutterangeln auf der MS Forelle

So dann will ich Euch meinen Bericht vom letzten Samstag auch mal nicht vorenthalten. Angefangen hat alles, als unser Jenzi mich fragte, ob ich nicht bei einem gemühtlichen Cup im Juli mitmachen möchte. Spontan und angelgeil wie ich bin, sagte ich natürlich gleich zu. Außerdem kann ich doch nicht zulassen, dass er ohne mich ein Team bildet. Nein nein das geht so nicht. Unser dritter Mann war Sven Jacobs, auch ein super Angler und vor allem mordsmäßig… Weiterlesen

Wie angelt man in Costa Brava, Spanien

Wer kennt sich mit dem Angeln im Mittelmeer aus. Ich würde mich über Tips zum Brandungsangeln und Bootangeln freuen. Wer kennt sich damit aus, und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht. Ich fahre ab dem 02.09 nach Spanien an die Costa Brava in Urlaub, und ich Wohne im Ort Llanca. Ein Schlauchboot wird auch mitgenommen. […]