Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Wolfsbarsch

Der Wolfsbarsch mag es gern etwas wärmer, er gehört zur Familie der Zackenbarsche, die zum größten Teil in tropischen Meeren leben. Unser Wolfbarsch ist mit seinem Artverwandten dem gefleckten Wolfsbarsch die nördlichste Art seiner Fischfamilie. Von England entlang der Atlantikküste sind die Barsche zu finden. Im Sommer wandern die Heere aus etlichen gefräßigen Räubern durch den Kanal in die Nordsee bis nach Südnorwegen. Gefangen werden sie in Norwegen, England, Spanien, Portugal ,Frankreich und Niederlande.

Wittling

Wittling – Von der norwegischen Küste reicht das Verbreitungsgebiet dieses Fisches hinunter bis zur portugiesischen Küste. Die Ostsee wird vom Wittling nur im Westlichen Teil bewohnt. (Ausnahmen Bestätigen die Regel) .Das Vorkommen des Wittlings erstreckt sich über die gesamte Nordsee und die Gewässer rund um die Britischen Inseln.

Hering

Der Hering wird je nach Rasse unterschiedlich groß und wächst unterschiedlich schnell. Ostseeheringe sind relativ klein und werden bis ca 20 cm groß. Der Schwarmfisch “Hering” lebt im Freiwasser des Nordatlantiks und seiner Nebenmeere. Der Hering unternimmt weite Wanderungen, zum Laichen kommt kommt er aber immer in Küstennähe und dort sind sie für uns erreichbar.

Bukkemose auf Langeland in Dänemark

Nun war es endlich soweit ! Sommerurlaub ! Diesmal ging es 14 Tage nach Langeland – Bukkemose. Was haben wir uns auf diesen Urlaub gefreut. So Urlaubsreif waren wir noch nie. Die letzten Tage vor der Abfahrt waren eine Qual, die wir uns aber ein wenig mit Informationssuche bei Meeresangler.com versüßten. Danke an Alle dort für die tollen Tip´s! Nacht´s um 2.00 Uhr ging´s los, da wir nicht mit der Fähre fahren wollten, sondern die Festlandrute nahmen. Die Fahrt verlief besser als geplant, um 10.00 Uhr waren wir schon bei… Weiterlesen

3 Fairplay BellyBoot Cup auf Fehmarn

Moin, letzten Samstag war der dritte Fairplay Bellyboot Cup auf Fehmarn. Zugegeben bekennender Ausschläfer quälte ich mich um kurz nach 5 aus dem Bett, die vergangene Woche steckte mir noch deutlich in den Knochen… in den Sonnenaufgang fahrend brauchte ich nur 50min bis ich in Burg ankam. Absagen sind bei solch Events zwar immer zu erwarten, aber daß von 25 gemeldeten Teilnehmern nur… Weiterlesen

Ratgeber Küstenangeln

Schleswig Holsteins Küstengewässern. Hier findet Ihr ein paar nützliche Tipps und Informationen von mir zusammengestellt um traumhafte Angelstunden an der Küste von Schleswig/Holstein zu erleben.

Fängt ein heisser Stripper besser?

Im Forum wurden diese Fragen von langerjan gestellt und ich möchte diese einmal hier unter Angelgeräte im Test einstellen, da es doch einige Meinungen von euch dazu gab.

Der Art Strenknoten

Der Art Strenknoten. Verwendungszweck ist die Verbindung zweier Schnurenden bei Geflochtener mit Geflochtener Schnur. Das Schnurende der einen Geflochtenen wird parallel zur anderen Geflochtenen gelegt. Das Ende wird zur Schlaufe gelegt…. Weiterlesen

Der Albright Knoten

Albright Knoten. Der Verwendungszweck ist besonders geeignet für das Brandungsangeln und Fliegenfischen. Zur Verbindung 2 unterschiedlich starken Schnüren. Idealer Knoten zur Befestigung von Monofiler Schlagschnüre an Geflochtene… Weiterlesen

Der Blutknoten

Der Blutknoten. Verwendungszweck ist die Verbindung zweier Schnurenden. Die zwei Schnurenden werden parallel zueinander gelegt und das eine Ende mindestens 5 mal um die andere Schnur geschlagen… In Wort und Bild… Weiterlesen