Meeresangeln an der Ostsee

Angeln gehört für viele zu einem der schönsten Hobbys, die man sich überhaupt vorstellen kann. Doch letztlich wird ein Angeltörn nur dann zum Vergnügen, wenn man über die richtige Ausrüstung verfügt. Neben einer guten Angel und geeigneten Ködern darf man auch ein gutes Segelboot und passende Kleidung als notwendiges Zubehör nicht außer Acht lassen. Wichtiges […]

weiterlesen

Der Traum vom großen Fisch

In den Gewässern vor der grandiosen norwegischen Küste kann er wahr werden – der Traum vom großen Fisch. Wer sich dem Hochseeangeln verschrieben hat, der findet hier so etwas wie sein Eldorado. Denn während des gesamten Jahres warten innerhalb und außerhalb der malerischen Fjorde ganz besondere Abenteuer: Tolle Jagden auf die Prachtexemplare des Meeres.

weiterlesen

Angeln in der Ostsee

Die Ostsee ist ein Meer, welches aufgrund seiner zahlreichen idyllischen Strände mit den in der Nähe liegenden Bade- und Tourismusortschaften ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel darstellt. Neben vielen Sehenswürdigkeiten und vielen Möglichkeiten, die Freizeit im kühlen Nass oder in dessen Nähe zu verbringen, bietet sich an etlichen Stellen auch die Möglichkeit für Angelfreunde, dem geliebten […]

weiterlesen

Meeresfische, Ostsee, Nordsee und am Mittelmeer

Jedes Meer und jeder Ozean hat seine speziellen Fischvorkommen. Arten und Gattungen sind in Nord- und Ostsee, Mittelmeer oder Atlantik, Pazifik oder anderen Meeren jeweils anders, oft mit gravierenden Unterschieden in der Population…

weiterlesen

Ijmuiden in Holland

Vom 22. bis 24. August ging es also mit 3 Freunden nach Ijmuiden bei Amsterdam wo die 3,5 km lange Südmole Tiefe (und somit dicke Fische en masse) verspricht. Freitag nachmittag kamen wir an im 30.000 Einwohner Städtchen Ijmuiden und nachdem Watt- und Seeringelwürmer gekauft waren ging es sofort auf die lange Südmole. Wir gingen etwa bis Kilometer 2,5, wo wir uns auf der Seeseite niederließen und sofort damit begannen unsere Würmer zu “baden”. Anfänglich gab es ein paar kleine Zupfer auf die Meerespaternoster, doch dann… Weiterlesen

Pilken von der Sirius I ab Laboe

Wir waren heute mit der Sirius I Pilken gefahren. Wir (meine Freundin, mein Vater, meine Schwester, ein Bekannter und ich) hatten uns für heute auf der MS Sirius I Plätze bestellt. Ich hatte mich am Abend vorher weit aus dem Fenster gelehnt und gesagt, dass ich mind. 12 fange (Ergebnis seht Ihr später). Als wir ankamen merkte ich gleich… Weiterlesen

Barsch im Haff

Das Wetter ist Super und wäre eigentlich nur zum Aal angeln geeignet gewesen aber, Aal. dass wissen wir, wird bei uns im UER-Kreis immer weniger gefangen, da entschloss ich mich kurzerhand mal wieder aufs Haff zum traditionellen Barschangeln zu fahren. Am Sonnabend 20.07. früh um 6.00 Uhr ging es los zur Zarow bei Grambin. Das Boot über den Deich geschoben und rauf aufs Wasser… Weiterlesen

Riesenleng am Björnafjord

Wir, sechs Angelfreunde aus Eich Andernach am Rhein, haben diesem einwöchigen Angelurlaub regelrecht entgegengefiebert, so als hätten wir geahnt, dass wir etwas vielleicht Einmaliges erleben würden. Rechtzeitig und ohne Stau kamen wir in Kiel an, um von dort mit der ColorLine nach Oslo zu schippern. Problemlos wurde eingecheckt und bei blauem Himmel an Deck die Ausfahrt aus der Kieler Förde genossen. Nach ruhiger Fahrt, etwas Anglerlatein und bei einigen Bierchen kamen wir am anderen Morgen gut ausgeruht in Oslo an. Wir hatten bewusst die Fährverbindung… Weiterlesen

Komm mit nach Norwegen

Ob tiefe Fjorde oder flacher Gebirgsbach, ob Wasserfälle oder rauschender Fluß, ob stiller Bergsee oder reißender Straumen, überall darf nach Herzenslust geangelt werden. Nicht umsonst ist es das Lieblingshobby fast aller Norweger. Das Fjordangeln oder Bootsangeln in Norwegen ist das was die Meeresangler ins gelobte Land zieht. Und ebenso abwechslungsreich wie die Gewässer sind die Fischarten, die sich hier tummeln. Im Salzwasser lauern Dorsch und Köhler, Leng, Lumb und Katfisch sowie ein Dutzend weiterer Fischarten. Im Süßwesser gehen Forellen, Saiblinge aber auch Hechte oder stramme Aale an den Haken…. Weiterlesen

Man weiß ja nie

Urlaub mit gelegentlichem Angeln. Oft erwischt man sich selbst dabei, daß man sich schon wieder ausmalt was man dieses mal alles unternehmen will. 30 Tage noch…. Bei einem leidenschaftlichen Angler wird es wohl in erster und zweiter Linie um sein geliebtes Hobby gehen. 9 Tage…. Die Zeit kriecht. Geht sie immer so langsam? 3 Tage… Habe ich alles eingepackt? Brauche ich nicht noch die Spinnrute? Mein Gott was ich wieder alles mitzuschleppen habe. Ich wollte dieses Jahr doch… Weiterlesen

Kutterangeln MS Simone Eckernförde

Am Sonntag waren Iris und ich mal wieder los und wollten die Dorsche in der westl. Ostsee ein bißchen ärgern. Der Seewetterbericht hatte Windstärken von 5 =>3 S/W angekündigt und wir machten uns also auf den Weg. An Bord angekommen gab es den obligatorischen, ersten-Kaffe-umsonst, von Smutje Willy und nach einen kleinen Pläuschen mit Kapitän Claus stachen wir dann in See. Nach… Weiterlesen

DAV Brandungsangeln 2003 in Wittenbeck

Am 21.06.03 lud der DAV M/V zum Gemeinschafts- Brandungsangeln nach Wittenbeck beim Kühlungsborn ein. Um 18:30 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz am Strand von Wittenbeck. Wir Eggesiner reisten mit 5 Anglern (davon ein Jugendlicher) und zwei Ehefrauen an. Nach kurzem beratschlagen wurde… Weiterlesen

Gaslampe Lumogaz® M 270 PZ

Ich habe die Lampe diverse male mit zum Angeln gehabt. Durch die Möglichkeit die Kartusche jederzeit von der Lampe abzunehmen (Easy-Clic-System) ist sie gut zu transportieren. Die Kartusche kann auch nach Anbruch von der Lampe genommen werden um sie z.B. für einen Kocher zu verwenden oder einfach um den Transport zu erleichtern. In manchen Verpackungen der neuen Art wird die Lampe in einer Kunststoffbox geliefert; ansonsten in der gewöhnlichen Papp-Verpackung. Die Zündung erfolgt per Knopfdruck elektrisch…

Hornhechte und der Fischmarkt in Eckernförde

Gestern zog es mich eigentlich unbeabsichtigt mal wieder an das Wasser nach Eckernförde. Der eigentliche Grund war der monatliche Fischmarkt, welcher immer am ersten Sonntag im Monat in Eckernförde stattfindet. Meine Freundin Iris und ich zogen also an den Ständen vorbei und kamen wie es nunmal auf solchen Märkten so ist – an einem Fisch-Händler vorbei. Und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Sonne-Strand-Wasser-Rollmops = Hornhechte… Weiterlesen